Kloster Chorin

Fastenwandern
in der Schorfheide

Unberührte Natur und ein Kloster am See. Raus aus dem Alltag, rein in die Entspannung:

Schwierigkeitsgrad

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin schenkt uns viele Tage in unberührter Natur. Wir werden Tage lang keine anderen Menschen sehen. Dafür haben wir ein imposantes altes Kloster am See und viel Bewegung. Packen Sie Ihre Wanderschuhe und Ihre Gymnastikmatte ein!

Haus Chorin

In völliger Ruhe und Abgeschiedenheit haben Sie hier die Möglichkeit, Entspannung, Ruhe und Erholung zu finden, alles was sie brauchen zum Fasten.

Das bekannte Kloster Chorin liegt in unmittelbarer Nähe des Hotels.

Tagesablauf

7.30 Uhr:

Im Hotel steht im Gemeinschaftsraum die Teebar zum „Morgentrinken“ bereit.

8.00 Uhr:

Wir treffen uns vor dem Hotel und führen eine leichte Gymnastik für jedermann durch.

9.00 Uhr:

Wir meditieren miteinander.

10.00 Uhr:

Wir versammeln uns vor dem Hotel für die gemeinsame zwei- bis vierstündige Wanderung. Damit auf der Tour alle auf ihre Kosten kommen und es für alle ein gutes Erlebnis ist, wird je nach Bedürfnis eine Abkürzung angeboten. Der Weg und die persönliche Zufriedenheit sind das Ziel!

Alle 60 Minuten:

Etwa alle 60 Minuten machen wir eine Trinkpause. Das regelmäßige Wasser- und Teetrinken ist u.a. wichtig für das Ausscheiden von „Schlacken“, d.h. Stoffwechselendprodukten.

12.00 Uhr:

Mittags machen wir eine größere Pause und genießen unseren frischgepressten Saft. Etwas später beim Wandern gibt es dann einen Löffel Honig.

 

Auch während des Wanderns respektieren wir die Bedürfnisse und den Rhythmus jedes Einzelnen. Wer einen Moment allein sein möchte, darf dies genau so wie jemand, der lieber in der Gruppe ist. Reden oder Schweigen, wie man es gerade braucht. Nicht nur körperlich, auch auf der geistigen und seelischen Ebene finden Prozesse statt. Wir haben großes Verständnis dafür. Manchmal hilft ein klärendes Gespräch.

14-16.00 Uhr:

Wir kehren ins Hotel zurück. Bis zum Abend haben wir genügend Zeit für den Leberwickel, Wellness, Lesen, Flanieren, Schlafen etc. oder um einfach nochmals an die Höhepunkte des Tages zu denken und sie zu genießen.

Nach der Rückkehr ins Hotel steht den Teilnehmern die Sauna zur Verfügung. Die Kräuterkissen sind heiß und duften, die Wannen für das entgiftende Basenfußbad stehen bereit. Massagen sind gegen Aufpreis möglich.

17.00 Uhr:

Nachmittags bieten wir eine Rückenfit-Gymnastik. Damit jeder auf seine Kosten kommt verbindet sie dabei Elemente aus dem Yoga, Pilates und Rückenkräftigung miteinander.

18.00 Uhr:

Abends lädt uns feiner Bouillonduft zum gemeinsamen „Abendtrinken“ ein. Während des Dessert-Tees wird über das Abendprogramm informiert.

19.00 Uhr:

Mit interessanten Vorträgen über Gesundheit und Ernährung wird unser Wissen bereichert.

Packliste

Damit Sie sich ganz auf Ihre Fastenerfahrung konzentrieren können, haben wir Ihnen eine unverbindliche Packliste zusammen gestellt.

Das sollten Sie alles dabei haben:

Kleidung
  • Wechselwäsche
  • feste Wanderschuhe (wasserfest & weich gelaufen)
  • Wandersocken
  • Wanderbekleidung (wetterfest und zweckmäßig)
  • festes Schuhwerk (imprägniert für Gymnastik im Grünen)
  • bequeme Freizeitschuhe (Ersatzschuhe)
  • Sandalen oder Latschen
  • Windjacke
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Kleidung für ausgewogenen Zwiebel-Lock (Pullover, Schal, Socken)
  • Regenjacke / Regenschirm / Regenumhang
Zubehör
  • Hygieneartikel
  • Bürste (zum Trockenbürsten)
  • Reiseirrigator (Einlaufgerät). Kann in jeder Apotheke erworben werden oder bei uns vor Ort. IRRIGATOR REISE Komplett von Oros. PZN 2349037
  • Becher (für Saft)
  • Teelöffel (für Honig)
  • kleine, wasserdichte Sitzunterlage (z.B. Plastiktüte mit Sitzkissen)
  • Thermoskanne
  • kleine Wasserflasche
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • eventuelle Medikamente
Optional aber sinnvoll
  • Wanderstöcke
  • Yoga- oder Isomatte
  • eigenes Kopfkissen
  • Sauna -Equipment (Badelatschen, Bademantel, Saunatuch)
Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Seele und Geist. Bei einer Fastenzeit kann ihr Körper seine Selbstheilung aktivieren und die Seele kommt zur Ruhe.

Anreise & Ausstatung

Adresse

Hotel Haus Chorin
Neue Klosterallee 10
16230 Chorin
Web: chorin.de
E-Mail: mailto:mail@chorin.de
Telefon: 033366 / 500

Besonderheit: E-Ladesäule für PKW

inklusive Angebote & Ausstattung

 

  • Liebevolle, erfahrene und kompetente Fasten- Wanderleitung
  • Tägliche Möglichkeit zur Verkürzung der Wanderung gegen 12.00 Uhr
  • Täglicher Rücken-Fit Kurs
  • Sauna inklusive
  • Täglich wechselnde, frisch gepresste Fasten-Säfte
  • Sämtliche Fasten-Verpflegung
  • Festliches Rohkost-Dinner am letzten Tag nach dem Fastenbrechen
  • Gemeinsames Frühstück mit Rohkost am Abreisetag
  • Rohkost-Lunchpaket für die Heimreise
  • Alle Eintritte, Fahrten und eine Führung im Kloster Chorin während der Fasten-Wanderung
  • Biologische Kräuter- und Fastentees zur Unterstützung der Fasten-Wirkung
  • Alles für umfängliche Darmreinigung (Glaubern zu Fasten-Beginn)
  • Flohsamenschalen zur Unterstützung der Darmreinigung
  • Kräuterkissen für Leberwickel (Zur Unterstützung der Entgiftung während des Fastens)
  • Basen-Fußbad Ölziehen mit verschiedenen biologischen Ölen
  • Sonnengetrocknete grüne Mineral-Tonerde aus Frankreich
  • Interessante Vorträge und Filme am Abend zum Thema gesunde Ernährung und Fasten
  • Büchertisch mit viel abwechslungsreicher Fachlektüre zum Ausleihen zum Thema Fasten
  • Angenehm gestalteter Gemeinschaftsraum für die Fasten-Gruppe

Preise des Kurses

Die Fastenwanderung und die Unterkunft werden getrennt abgerechnet.

Kursgebühr

495€ pro Teilnahme/Person

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt.

Preise der Unterkunft 2022

Die Unterkunft wird direkt im Hotel bezahlt. (günstigere Zimmer auf Anfrage)

Einzelzimmer

444€ pro Person

Doppelbettzimmer

330€ pro Person